Monika Bunke

deutsche Kanutin; für die DDR bzw. BRD Weltmeisterin 1989 im Vierer über 500 m und im Zweier über 5.000 m sowie 1991 im Vierer über 500 m, WM-Dritte 1990 im Vierer über 500 m und im Zweier über 500 m; mehrf. DDR- und dt. Meisterin

Erfolge/Funktion:

Weltmeisterin 1989

WM-Dritte 1990

Deutsche Meisterin 1990

Junioren-Vize-WM 1983

DDR-Meisterin 1984-86, 1989

* 28. November 1965

Ihr Wechsel in die Bundesrepublik schlug hohe Wellen: Anfang April 1990 siedelten die dreimalige Kanu-Weltmeisterin Katrin Borchert und ihre Zweierpartnerin Monika Bunke von Neubrandenburg nach Essen über. "Unser Wechsel war keine überstürzte Aktion. Die Situation im DDR-Leistungssport hatte sich Anfang des Jahres dramatisch zugespitzt. Keiner wußte, wie es weitergeht. Als Monika Bunke und ich sogar auf der Straße beschimpft wurden, reifte in uns der Entschluß zu gehen", erklärt Katrin Borchert den Entschluß der Weltklassekanutinnen. DDR-Verbandscoach Rüdiger Helm äußerte sich sehr enttäuscht, zumal sich Monika Bunke noch am Tag vor der Ausreise komplett hatte einkleiden lassen. Trainer Kersten Neumann, 36 Jahre alt, wechselte mit seinen beiden Schützlingen zur KG Essen, wurde im Mai 1990 beim DKV als Honorartrainer angestellt. "In Essen bietet uns das Umfeld ideale Bedingungen für eine optimale Olympiavorbereitung", stellte er ...